Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

VDV goes Wichmann

Posted on 26. Juli 2021

Das VDVmagazin wird ab 2022 unter dem Dach des Wichmann Verlags erscheinen.

Das VDVmagazin ist unbestritten die führende deutschsprachige Fachzeitschrift für die praxisorientierte Geodäsie und Geoinformatik und liefert alle zwei Monate hochaktuelle und praxisbezogene Beiträge aus allen Bereichen des Vermessungswesens. Das VDVmagazin steht somit für die erfolgreiche aktive und strategische Nutzung des persönlichen Innovationspotenzials seiner Leserinnen und Leser und natürlich auch für das notwendige Netzwerk. Und das wird jetzt erweitert: Ab dem kommenden Jahr 2022 wird das „VDVmagazin – Zeitschrift für Geodäsie und Geoinformatik“ von der VDE VERLAG GmbH produziert, zu der u.a. auch die Medienmarke Wichmann Verlag gehört.

Von der neuen Zusammenarbeit erhofft sich der VDV eine noch bessere Ausschöpfung von Synergien in den inhaltlichen Kernthemen und begrüßt die Erfahrung des renommierten Verlags in der Veröffentlichung und Verbreitung von technischen Fachthemen. „Die fachlichen Strukturen und die anerkannte Expertise des Wichmann Verlages in den Bereichen Geodäsie und Geoinformatik standen bei der Wahl eines neuen Verlagspartners im Fokus“, stellt VDV-Präsident Dipl.-Ing. Wilfried Grunau heraus. „Hier verbünden sich zwei in der Fachwelt sehr anerkannte Player. Es war eine fachliche wie auch unternehmerische Entscheidung im Interesse unserer Mitglieder.“

Die Medienmarke Wichmann Verlag gilt mit ihren maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik, Geodäsie, Photogrammetrie und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Medienangebot umfasst bisher Fachbücher zu allen Bereichen der Geodäsie und Geoinformatik mit über 60 lieferbaren Titeln sowie mehrere Fachzeitschriften, darunter die avn, gis.Business, gis.Science sowie den Podcast gis.Radio.

Mit dem VDVmagazin wird das Zeitschriftenportfolio um eine praxisnahe Aufbereitung der Themen aus allen Bereichen der Vermessung und Geoinformatik erweitert. Neben Beiträgen aus der Praxis veröffentlicht das VDVmagazin zudem Aktuelles aus der Branche, Weiterbildungsangebote aus dem BILDUNGSWERK VDV und die Nachrichten aus den Landesverbänden („VDVmagazinPlus“). „Wir freuen uns, mit dem VDVmagazin, dem führenden Fachmedium für Vermessung und Geoinformatik in der Praxis, unser Angebotsportfolio zielgerichtet ausbauen zu können“, betont Gerold Olbrich, Lektor, Redakteur und Programmleiter des Wichmann Verlags.

Die Vermarktung des Verbandsorgans, des dazugehörigen Newsletters sowie des Online-Portals www.VDV-online.de wird ebenfalls ab 2022 vom Wichmann Verlag übernommen. Die Redaktion wird unter der bewährten Leitung des Chefredakteurs Dipl.-Ing. Achim Dombert M. Eng. sowie des Redakteurs für VDVmagazinPlus Dipl.-Ing. (FH) Guido Baumann M. Eng. fortgeführt. Die neuen Partner haben die Zusammenarbeit hinsichtlich der Vermarktung und der Herstellung des Magazins ab Ausgabe 1/2022 mit sofortiger Wirkung aufgenommen.

Fragen und Anliegen zu allen ab dem 01.01.2022 erscheinenden Ausgaben beantwortet die VDV-Geschäftsstelle (info@VDV-online.de).

Über den VDV Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) ist ein Berufsverband für Vermessung und Geoinformation und vertritt bundesweit rund 6.000 Ingenieurinnen und Ingenieure, darunter Selbstständige ebenso wie Mitarbeitende in der freien Wirtschaft, Angestellte und Beamte im öffentlichen Dienst sowie Studierende. Der VDV bildet somit DIE fachliche Klammer über ALLE Struktur- und Tätigkeitsbereiche der Geodäsie und Geoinformatik. Der Berufsverband wurde 1949 in Essen gegründet. Präsident des Verbandes ist Wilfried Grunau aus Edewecht.

  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj: "Haben über 'Tomahawks' gesprochen" ++ 17. Oktober 2025
    Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump haben bei ihrem Treffen über "Tomahawk"-Marschflugkörper gesprochen. Bei dem gemeinsamen Auftritt vor der Presse lobte Trump den Selenskyj als starken Staatschef.
  • Marktbericht: Bankensorgen an der Wall Street kein Thema mehr 17. Oktober 2025
    An der Wall Street haben sich die Anleger nicht lange mit Sorgen im Bankensektor aufgehalten und sind zur Tagesordnung übergegangen. Versöhnliche Töne von Präsident Trump im Zollstreit stützten den Markt.
  • Epstein-Affäre: Prinz Andrew verzichtet auf royale Titel 17. Oktober 2025
    Der britische Prinz Andrew legt infolge des Epstein-Skandals auch seine letzten royalen Titel nieder. Der Rückzug erfolgt kurz vor dem Erscheinen der Memoiren eines Opfers, deren Vorwürfe sich gegen Andrew richten.
  • Weiter Kritik an Merz' "Stadtbild"-Aussage - nun auch von der SPD 17. Oktober 2025
    Es gab schon viel Kritik an der Formulierung des Kanzlers rund um Migration und "Stadtbild". Nun kommt sie auch aus der SPD - wenn auch in milderem Ton als von Grünen oder Linken. Innenminister Dobrindt nennt die Vorwürfe gegen Merz "Unsinn".

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme