Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

Kategorie: Editorial

Künstliche Intelligenz, quo vadis?

Posted on 14. Februar 2025

Anfang Februar 2025 gab es in Paris den internationalen Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz („AI Action Summit“). Rund 1500 Vertreter aus über 100 Ländern kamen bei diesem hochkarätigen Treffen zusammen, darunter Staats- und…

Bleibt optimistisch!

Posted on 1. Januar 2025

Geopolitische Konflikte, Wirtschaftskrisen und Katastrophen auf der ganzen Welt: Die Nachrichten sind oft alles andere als aufbauend. Da kann die Zukunft schnell entsprechend trostlos erscheinen. Muss sie aber nicht. Optimistisch denken bedeutet…

Diese Frage stellt sich nicht

Posted on 1. Juni 2024

Interviews sind nicht unbedingt so die Sache der Geodäten. Aber nicht selten müssen wir als Projektleitende Ingenieure den Medien Rede und Antwort stehen. Beispielsweise sind Bauvorhaben oftmals auch der Kritik ausgesetzt und…

Über die Ethik und Verantwortung der Ingenieure

Posted on 27. November 2023

Der Philosoph Hans Jonas forderte einst: „Handle so, dass die Wirkungen deiner Handlung verträglich sind mit der Permanenz echten menschlichen Lebens auf Erden.“ Mit diesem ethischen Imperativ ist der Anspruch an das…

Die Herausforderung annehmen

Posted on 2. September 2023

Die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen sind immens hoch. Zu nennen wären beispielsweise die nicht ausreichende Digitalisierung, der schleppende Bürokratieabbau und insbesondere auch der Fachkräftebedarf. Die dazu dringend anzugehenden notwendigen Transformationsprozesse, also die aktive…

Schaffen wir das?

Posted on 19. Dezember 2022

Die aktuellen Berichte des Weltklimarats führen uns schonungslos vor Augen, dass die menschengemachte Klimakrise längst da ist. Ihre Auswirkungen für Menschen und Ökosysteme sind deutlich spürbar. Die Natur hat uns aber bisher…

Sapere aude!

Posted on 26. August 2022

In bewegten Zeiten wie diesen herrscht ein starker Veränderungs- und Handlungsdruck – auf Politik und Wirtschaft ebenso wie auf die Gesellschaft. Manche Säulen werden neu gebaut, andere wiederum werden eingerissen. Dies erfordert…

Es ist Zeit!

Posted on 28. März 2022

Wenn man den globalen Nachrichten folgt, sucht man darin derzeit vergeblich schöne, optimistische Szenarien. Es steht außer Frage, dass wir in fordernden Zeiten leben. Klimawandel, Pandemie, Krieg in der Ukraine. Ein Thema…

Transformation und Transition

Posted on 28. Januar 2022

Zukunft wird durch Entscheidungen gemacht, das gilt für Individuen wie für Organisationen. Bewusst und konsequent getroffene Entscheidungen ändern unsere Pfade und starten neue Kapitel im Leben. Sie erschließen neue Möglichkeitsräume. Hinzu kommt,…

Pragmatismus vs. Perfektionismus

Posted on 15. September 2021

In meinem letzten Editorial brachte ich am Schluss zum Ausdruck, dass uns manchmal ein klein wenig mehr Pragmatismus und Flexibilität guttäte, anstelle der deutschen Gründlichkeit. Diesen Gedanken etwas näher auszuführen ist Thema…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • EU stellt stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte vor 16. Oktober 2025
    Alles "in enger Zusammenarbeit mit der NATO" - die EU-Außenbeauftragte versucht, Kritiker zu besänftigen. In Brüssel stellte Kallas einen Fahrplan für EU-Aufrüstungsprojekte vor, von denen vor allem eines strittig ist. Von Helga Schmidt.
  • IQB-Bildungstrend: Schüler fallen in Mathe und Naturwissenschaften zurück 16. Oktober 2025
    Neuntklässler in Deutschland haben sich in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Das betraf laut IQB-Bildungstrend alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.
  • Was hinter Merz' Satz zum "Stadtbild" steckt 16. Oktober 2025
    Der Bundeskanzler äußert sich inzwischen zurückhaltender als früher. Doch nun spricht Merz im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im "Stadtbild". Warum das für Irritationen sorgt. Von Belinda Grasnick.
  • UN-Menschenrechtler kritisieren Deutschland nach Pro-Palästina-Demos 16. Oktober 2025
    Unabhängige Experten des UN-Menschenrechtsrats haben angebliche Polizeigewalt und Verbote von Pro-Palästina-Kundgebungen in Deutschland kritisiert. Sie verlangen von der Bundesrepublik, das Recht auf friedliche Versammlung zu achten.

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme