Es war ein turbulentes Jahr und es gab trotz der Kriegs- und Katastrophenmeldungen durchaus auch schöne Ereignisse. Zwar sind wir nicht Europameister im Fußball, aber immerhin ist der Anbau und Konsum von…
Kategorie: Rückblicke
2023: Alles wie immer?
Kriege, technologische Fortschritte und gesellschaftliche Herausforderungen prägen das Jahr. Das Wort des Jahres lautet „Krisenmodus“. Der Ausnahmezustand sei zum Dauerzustand geworden, so die Begründung. Aber es gibt auch Lichtblicke, zum Beispiel wird…
2022: Was Geodäten bewegte
Krieg in Europa, Klima- und Energiekrise und am Ende auch noch das frühe WM-Aus. Nicht unbedingt ein gutes Jahr, sondern eher ein bewegtes. Es gab aber – geodätisch betrachtet – durchaus auch…
2021: Anspruch und Wirklichkeit
Impfchaos, immer noch Corona-Pandemie und obendrein eine Flutkatastrophe. 2021 hat bestimmt nicht gerade die besten Voraussetzungen geboten. Gleichwohl ist die Geodäsie einigermaßen gut durchs Jahr gekommen – trotz der doch sehr schweren…
2020: Rien ne va plus!
Rien ne va plus – nichts geht mehr. Nur dass es kein Spiel ist, sondern bitterer Ernst. „Es ist ernst. Nehmen Sie es auch ernst!“, so der eindringliche Appell der Bundeskanzlerin. Es…
2019: Zeitlos und authentisch
Es war eine Teenagerin aus Schweden, die dem Jahr 2019 mit dem Hashtag #FridaysForFuture ihren Stempel aufdrückte. Und die Geodäten? Die vermessen nach wie vor die Welt. Konkrete Maßnahmen brauchen nämlich fundierte…
2018: …aber schön war’s doch!
Was war das für ein bewegtes Jahr: Erst holt das deutsche Eishockey-Team sensationell Silber bei den Olympischen Winterspielen, dann gibt es 171 Tage nach der Bundestagswahl endlich eine neue Bundesregierung, gefolgt von…
2017: Was Geodäten so machen
Was ist eigentlich so interessant am vergangenen Jahr? Die Sichtweisen sind hier durchaus unterschiedlich: Was für den einen möglicherweise aufregend und spannend ist, hat für den anderen nicht unbedingt die erste Priorität….
2016: Viel Freud, aber auch Leid
2016, das waren, nicht nur geodätisch gesehen, 366 Tage voller spannender, aber auch bewegender Ereignisse. Vieles ist ins Wanken geraten, Überzeugungen und einstmals als gültig erachtete Erklärungen wurden über den Haufen geworfen….
2015: Irgendwas ist immer!
2015 war, nicht nur aus geodätischer Sicht, ein ereignisreiches Jahr. Einige Facetten daraus aus berufsständischer Sicht zu beleuchten, das ist das Ziel nachstehenden kurzen Rückblicks: „Irgendwas ist immer!“ Januar „Gesellschaften, die Talente,…