Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

Kategorie: Berufspolitik

Künstliche Intelligenz in Geodäsie und Geoinformatik

Posted on 5. August 2022

Grunau, Wilfried (Hrsg.): Künstliche Intelligenz Geodäsie und Geoinformatik – Potenziale und Best-Practice-BeispieleVDV-Schriftenreihe. 2022, 244 Seiten, 170 x 240 mm, Broschur. ISBN 978-3-87907-717-5, E-Book: ISBN 978-3-87907-718-2. Erschienen bei Wichmann im VDE Verlag, Berlin,…

Selbstständig werden – warum eigentlich nicht?

Posted on 14. März 2022

Ein eigenes Ingenieurbüro als Unternehmer führen – das bedeutet viel Verantwortung, aber eröffnet auch viele Chancen: Man kann seine Ideen verwirklichen, eigenverantwortlich entscheiden und wirtschaftlich unabhängig von anderen werden. Marktchancen erkennen, Geschäftsideen…

Der Bundesvorstand des VDV vereint Vielfalt und Kompetenz

Posted on 15. September 2021

Der VDV-Bundesvorstand bestimmt unter Berücksichtigung vorliegender Anregungen und Beschlüsse der Bundesmitgliederversammlung die Richtlinien der Verbandsarbeit. Er entscheidet über die Gesamtausrichtung der Organisation, regelt die überregionalen Verbandsangelegenheiten, beruft die Mitglieder notwendiger Arbeitsausschüsse und…

VDV goes Wichmann

Posted on 26. Juli 2021

Das VDVmagazin wird ab 2022 unter dem Dach des Wichmann Verlags erscheinen. Das VDVmagazin ist unbestritten die führende deutschsprachige Fachzeitschrift für die praxisorientierte Geodäsie und Geoinformatik und liefert alle zwei Monate hochaktuelle…

Künstliche Intelligenz und die Potenziale für die Geodäsie

Posted on 18. April 2021

Berufsverband startet große Umfrage zu KI in der Geodäsie Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeits- und Lebenswelt. Drei Viertel der Deutschen kennen den Begriff KI und verbinden damit Technologien wie selbstfahrende…

Kreativ durch die Krise

Posted on 28. November 2020

Die Erfahrungen dieses Jahres sind für uns alle äußerst herausfordernd. Und ohne jetzt auf Allgemeinplätze zu den Auswirkungen der Pandemie einzugehen, lohnt sich durchaus ein ganz konkreter Blick durch die berufsständische VDV-Brille….

Entschädigungen für konzeptionelle Angebote

Posted on 29. Oktober 2020

VDV positioniert sich zur Ausschreibungspraxis Unter einer Ausschreibung versteht man üblicherweise die Aufforderung zur Einreichung von Angeboten bei der Auftragsvergabe bzw. ein Verfahren für den Kauf oder Verkauf von standardisierten Gütern. In…

Herausfordernde Zeiten

Posted on 9. September 2020

Sommerzeit – Urlaubszeit – Reisezeit. Entspannung ist angesagt. Wäre da nicht das Coronavirus. Das sorgt nämlich dafür, dass die INTERGEO nicht wie geplant in Berlin, sondern stattdessen im virtuellen Hyperspace stattfinden wird….

30 Jahre BILDUNSGWERK VDV

Posted on 10. Mai 2020

Von dem polnischen Philosophen Stanislaw Brzozowski stammt der Satz: „Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie.“ In diesem Jahr feiert das gemeinnützige BILDUNGSWERK VDV sein 30-jähriges Bestehen. Die Grundlagen für diese seit…

Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts

Posted on 9. Oktober 2019

Die bisherige Bemessungsgrundlage der Grundsteuer, die an die Einheitswerte anknüpfte, war 2018 vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden. Die konkrete Ausgestaltung der notwendig gewordenen Grundsteuerreform aber war politisch sehr umstritten. Dabei ging…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • EU stellt stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte vor 16. Oktober 2025
    Alles "in enger Zusammenarbeit mit der NATO" - die EU-Außenbeauftragte versucht, Kritiker zu besänftigen. In Brüssel stellte Kallas einen Fahrplan für EU-Aufrüstungsprojekte vor, von denen vor allem eines strittig ist. Von Helga Schmidt.
  • IQB-Bildungstrend: Schüler fallen in Mathe und Naturwissenschaften zurück 16. Oktober 2025
    Neuntklässler in Deutschland haben sich in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Das betraf laut IQB-Bildungstrend alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.
  • Was hinter Merz' Satz zum "Stadtbild" steckt 16. Oktober 2025
    Der Bundeskanzler äußert sich inzwischen zurückhaltender als früher. Doch nun spricht Merz im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im "Stadtbild". Warum das für Irritationen sorgt. Von Belinda Grasnick.
  • UN-Menschenrechtler kritisieren Deutschland nach Pro-Palästina-Demos 16. Oktober 2025
    Unabhängige Experten des UN-Menschenrechtsrats haben angebliche Polizeigewalt und Verbote von Pro-Palästina-Kundgebungen in Deutschland kritisiert. Sie verlangen von der Bundesrepublik, das Recht auf friedliche Versammlung zu achten.

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme