Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

Kategorie: Das GOLDENE LOT

Das GOLDENE LOT 2024 für Thomas Luhmann

Posted on 6. Oktober 2024

Der Oldenburger Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas Luhmann ist am 04. Oktober in Köln mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet worden. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) würdigt mit dieser Auszeichnung einen außergewöhnlichen und herausragenden…

Das Prinzip Verantwortung

Posted on 23. Juli 2023

Vorankündigung: Das GOLDENE LOT 2023 Einmal pro Jahr zeichnet der VDV Persönlichkeiten, die zu einer gesellschaftlichen Debatte im Sinne von Technikrelevanz beitragen, mit dem GOLDENEN LOT aus. In diesem Jahr liegt der…

Polar- und Tiefseeforscherin Antje Boetius mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet

Posted on 4. Dezember 2022

Die Professorin Dr. Antje Boetius ist am 02. Dezember in Köln mit dem GOLDENEN LOT ausgezeichnet worden. Der Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV) würdigt mit dieser Auszeichnung ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der…

Das GOLDENE LOT 2021 für Mojib Latif

Posted on 8. Oktober 2021

Klimawandel. Hochaktuell und doch schon seit langem ein drängendes Megathema. Keine Utopie, sondern ganz konkret und real. Das Thema der Utopie ist die Zukunft, der Klimawandel ist aber jetzt schon Gegenwart. Gleichwohl…

Das GOLDENE LOT 2019 für Manfred Weisensee

Posted on 4. November 2019

Es ist wirklich spannend, mit welchen Themen wir Geodäten und Ingenieure uns befassen und insbesondere, welche Verbindungen und Netzwerke sich auftun. Ich möchte dies an einem kleinen Beispiel veranschaulichen: Dass die Welt…

Das GOLDENE LOT 2018 für Stella Deetjen

Posted on 4. November 2018

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ (Hermann Hesse) Die manchmal nicht ganz so zauberhaften Anfänge ihres Engagements hat Stella Deetjen in ihrem…

Das GOLDENE LOT 2017 für Jörn Lauterjung

Posted on 4. November 2017

„Und irgendwo dazwischen: Ich, auf diesem Staubkorn, genannt Erde.“ (Nevfel Cumart) Ich habe dieses Zitat aus einem Gedicht des Lyrikers Nevfel Cumart gewählt, weil es meines Erachtens eine Brücke zwischen der vorherigen…

  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • EU stellt stellt Fahrplan für Verteidigungsprojekte vor 16. Oktober 2025
    Alles "in enger Zusammenarbeit mit der NATO" - die EU-Außenbeauftragte versucht, Kritiker zu besänftigen. In Brüssel stellte Kallas einen Fahrplan für EU-Aufrüstungsprojekte vor, von denen vor allem eines strittig ist. Von Helga Schmidt.
  • IQB-Bildungstrend: Schüler fallen in Mathe und Naturwissenschaften zurück 16. Oktober 2025
    Neuntklässler in Deutschland haben sich in Mathe und Naturwissenschaften verschlechtert. Das betraf laut IQB-Bildungstrend alle Bundesländer und Schulformen. Mehr als ein Viertel verfehlte die Mindestanforderung für den Mittleren Schulabschluss.
  • Was hinter Merz' Satz zum "Stadtbild" steckt 16. Oktober 2025
    Der Bundeskanzler äußert sich inzwischen zurückhaltender als früher. Doch nun spricht Merz im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im "Stadtbild". Warum das für Irritationen sorgt. Von Belinda Grasnick.
  • UN-Menschenrechtler kritisieren Deutschland nach Pro-Palästina-Demos 16. Oktober 2025
    Unabhängige Experten des UN-Menschenrechtsrats haben angebliche Polizeigewalt und Verbote von Pro-Palästina-Kundgebungen in Deutschland kritisiert. Sie verlangen von der Bundesrepublik, das Recht auf friedliche Versammlung zu achten.

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme