Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

Die Herausforderung annehmen

Posted on 2. September 2023

Die aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen sind immens hoch. Zu nennen wären beispielsweise die nicht ausreichende Digitalisierung, der schleppende Bürokratieabbau und insbesondere auch der Fachkräftebedarf. Die dazu dringend anzugehenden notwendigen Transformationsprozesse, also die aktive Umwandlung von bisherigen eingeschliffenen Vorgehensweisen, bringen dabei sehr kontroverse Diskussionen mit sich. Das ist richtig und wichtig. Die diskutierten Lösungsansätze sind dabei nicht immer allgemein konsensual und führen in der Umsetzung somit zu einem hohen Anpassungsdruck – für Wirtschaft und Verwaltung ebenso wie für die Gesellschaft, sprich: die individuellen Personen.

Die gegenwärtigen Herausforderungen sollten uns aber zugleich lehren, unsere Vorstellungskraft nicht zu begrenzen, sondern durchaus auch unkonventionell zu denken. Aus technisch-naturwissenschaftlich geprägter Sicht wäre hier anzumerken, dass wir aus Szenarien, die wir uns vorstellen, durchaus auch Schlussfolgerungen und Konsequenzen ziehen dürfen. Das sollte unser Anspruch sein, ebenso wie unser Selbstverständnis als Ingenieur. Gefragt dafür sind so manches Mal pragmatische Herangehensweisen und unbedingt auch „Macher“. Es muss nicht immer alles gleich perfekt sein!

Wir Ingenieure können und müssen bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen eine innovative und herausragende Rolle einnehmen. Es geht schließlich darum, Verantwortung für unsere pluralistische Gesellschaft zu übernehmen. Unsere Aufgabe dabei ist es, Problemlagen und Herausforderungen ebenso wie Alternativen und Lösungsansätze aufzuzeigen und durch valide Fakten die Informationen für ein ganzheitliches und vernetztes Handeln aufzubereiten und bereitzustellen. Wichtig ist: Ein faktenbasierter Diskurs in einer Demokratie braucht zwar die Expertise, darf aber auch nicht zum reinen Fachgespräch werden.

Lassen Sie uns diese Herausforderung annehmen und unsere Zukunft gestalten. Wir dürfen keine Zeit verlieren, meint Ihr

Wilfried Grunau

  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj: "Haben über 'Tomahawks' gesprochen" ++ 17. Oktober 2025
    Der ukrainische Präsident Selenskyj und US-Präsident Trump haben bei ihrem Treffen über "Tomahawk"-Marschflugkörper gesprochen. Bei dem gemeinsamen Auftritt vor der Presse lobte Trump den Selenskyj als starken Staatschef.
  • Marktbericht: Bankensorgen an der Wall Street kein Thema mehr 17. Oktober 2025
    An der Wall Street haben sich die Anleger nicht lange mit Sorgen im Bankensektor aufgehalten und sind zur Tagesordnung übergegangen. Versöhnliche Töne von Präsident Trump im Zollstreit stützten den Markt.
  • Epstein-Affäre: Prinz Andrew verzichtet auf royale Titel 17. Oktober 2025
    Der britische Prinz Andrew legt infolge des Epstein-Skandals auch seine letzten royalen Titel nieder. Der Rückzug erfolgt kurz vor dem Erscheinen der Memoiren eines Opfers, deren Vorwürfe sich gegen Andrew richten.
  • Weiter Kritik an Merz' "Stadtbild"-Aussage - nun auch von der SPD 17. Oktober 2025
    Es gab schon viel Kritik an der Formulierung des Kanzlers rund um Migration und "Stadtbild". Nun kommt sie auch aus der SPD - wenn auch in milderem Ton als von Grünen oder Linken. Innenminister Dobrindt nennt die Vorwürfe gegen Merz "Unsinn".

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme