Interviews sind nicht unbedingt so die Sache der Geodäten. Aber nicht selten müssen wir als Projektleitende Ingenieure den Medien Rede und Antwort stehen. Beispielsweise sind Bauvorhaben oftmals auch der Kritik ausgesetzt und das aus den verschiedensten Gründen. Also kann und wird es passieren, dass man sich einem Interview stellen muss. Und darauf kann, nein: muss, man sich vorbereiten. Nur wer sich gut vorbereitet, profitiert von der nötigen Flexibilität. Zudem geht man viel entspannter und professioneller in das Gespräch. Als Vermessungsingenieure bereiten wir unsere Außendienste doch auch intensiv vor, besorgen notwendige Unterlagen, machen uns Gedanken, wie wir vor Ort vorgehen wollen. Und genauso ist es auch bei Interviews. Vorbereitung ist alles!
Wenn man unvorbereitet in ein Interview geht, kann dies dazu führen, dass man sich scheut, Fragen zu beantworten, dass man sich verhaspelt, oder schlimmstenfalls sogar zu ungewünschten und übereilten Antworten hinreißen lässt, vielleicht sogar eine falsche oder unehrliche Antwort gibt. Das muss nicht sein. Also nochmal: Vorbereitung ist alles! Und dazu gehört, dass man sich im Vorfeld Gedanken macht, beispielsweise darüber, welche Fragen können kommen, wie gehe ich darauf ein, welche Botschaft möchte ich senden? Seien Sie sich darüber bewusst, dass alles, was Sie sagen, eventuell auch gedruckt oder gesendet wird. Bleiben Sie auch bei skeptischen, kritischen oder provokanten Fragen positiv und freundlich. Patzige, genervte oder gar aggressive Antworten kommen beim Publikum nie gut an, egal wie unangenehm die Situation objektiv auch sein mag.
Mit einer ruhigen Wortwahl in einer klaren verständlichen Sprache erreicht man mehr als mit vielen Fremdwörtern, Fachausdrücken oder Abkürzungen gespickten Bandwurmsätzen. Wichtig ist, sich zu überlegen, was man will oder auch nicht will. Es ist nicht schlimm, in einem Interview zu sagen, diese Frage möchte ich heute nicht beantworten, diese Frage kann ich nicht beantworten. Bieten Sie gegebenenfalls an, fehlende Informationen später nachzureichen. Ungeplante Situationen bringen einen bei guter Vorbereitung dann nicht gleich aus dem Konzept.
Wichtig: Wenn die Interviewten unter Druck stehen, passiert es durchaus häufiger, dass sie sagen: „Diese Frage stellt sich nicht.“ Aus meiner Sicht ein No-Go, denn der Fragende hat sie ja im Interesse seiner Leser- oder Hörerschaft gestellt. Also muss sie auch beantwortet werden!
Und wenn Sie jetzt Fragen an mich haben, dann kommen Sie zur INTERGEO nach Stuttgart. Sie finden mich auf dem Stand des VDV, Halle 5, Stand C5.008, direkt gegenüber dem Verbändepark. Ich bin vorbereitet 😊 und freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Herzlichst
Ihr Wilfried Grunau