Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Künstliche Intelligenz – Wer trägt die Verantwortung?

Posted on 22. April 2019

Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potenziale von Künstlicher Intelligenz sind ebenso wie die gesellschaftliche Verantwortung Thema einer der zentralen Debatten unserer Zeit.

Derzeit kann zwar kaum jemand den zukünftigen Einfluss von KI auf unser (Zusammen-)Leben konkret vorhersagen, gleichwohl hat für manche der Glaube an diese alles verändernde Macht des Digitalen fast schon so etwas wie Endzeitstimmung. Andererseits prognostizieren viele Zukunftsforscher, dass die kommenden neuen Technologien uns Berufe und Tätigkeiten bringen werden, die wir heute noch gar nicht mit Namen kennen. Das mag stimmen, diese Aussage galt aber auch schon in früheren Zeiten und ist eigentlich nicht gerade überraschend. Gleichwohl, es klingt alles sehr spannend.

(Nicht nur) als Ingenieure befassen wir uns täglich mit den technologischen als auch gesellschaftlichen Aspekten neuester Entwicklungen. Und ohne es utopisch oder auch dystopisch zu betrachten: wir alle tragen eine gewisse Verantwortung, denn wir forschen und entwickeln an hochaktuellen Themenkomplexen und nutzen diese Technologien auch täglich. Vor diesem Hintergrund sollten wir daher weniger Angst vor künstlicher Intelligenz, sondern eher vor natürlicher Dummheit haben.

RSS tagesschau.de

  • Argentinien: Scholz hofft auf Einigung mit Mercosur-Staaten 29. Januar 2023
    Kanzler Scholz ist für vier Tage nach Südamerika gereist, um Projekt in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zu werben.
  • Nach Angriffen: Israel beschließt neue Anti-Terror-Maßnahmen 29. Januar 2023
    Nach den jüngsten Angriffen in Jerusalem hat Israels Sicherheitskabinett neue Maßnahmen zur Terror-Bekämpfung beschlossen. So sollen israelische Siedlungen gestärkt werden und Zivilisten künftig leichter an Waffenscheine kommen.
  • Liveblog: ++ Ukraine bittet um Langstreckenraketen ++ 29. Januar 2023
    Die Ukraine bittet ihre Verbündeten um Langstreckenraketen und führt Gespräche. Der Thüringer CDU-Chef Voigt fordert mehr Diplomatie statt Waffen - viele Menschen fürchteten einen dritten Weltkrieg. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Tote und Verletzte bei Erdbeben im Iran 28. Januar 2023
    Im Nordwesten des Iran hat ein Erdbeben der Stärke 5,9 viele Häuser zum Einsturz gebracht. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtet von mindestens zwei Toten und mehr als 400 Verletzten. Von Uwe Lueb.

Usefull Links

VDV
ZBI
©2023 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme