Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu
Foto: Grunau

Wiedergewählt: Grunau weiterhin an der Spitze des ZBI

Posted on 17. März 2018

Wilfried Grunau ist am 16. März einstimmig in seinem Amt  als ehrenamtlicher Präsident des ZBI – Zentralverband der Ingenieurvereine wiedergewählt  worden. Ebenso wurde Heinz Leymann als Vizepräsident vom im Amt bestätigt. Die Veranstaltung  fand an einem ganz exklusiven Ort statt, dem Deutschen Bundestag in Berlin. Grunau ist hauptberuflich an der Hochschule Emden/Leer tätig und wohnt in Edewecht-Friedrichsfehn (Ammerland). Für sein ehrenamtliches Engagement wurde er 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.V. ist ein Spitzenverband im Bereich des Ingenieurwesens. Zu seinen Mitgliedern gehören Organisationen, die sich mit dem Ingenieurwesen befassen. Von seinem Sitz in Berlin bündelt der ZBI als Dachverband die gemeinsamen berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen und Belange seiner Mitgliedsverbände und vertritt sie gegenüber Politik und Gesellschaft. So nimmt der Verband Einfluss auf die Gesetzgebung von Bund und Ländern und pflegt hierzu seine fachlichen und direkten Kontakte zu Politikern aller Parteien. Aktuell profitieren rund 50.000 Ingenieure in den einzelnen Mitgliedsverbänden von den Leistungen des ZBI und seiner Reputation in Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung. Für die Mitglieder in den freien Berufen der Branche ist außerdem das Engagement des ZBI hinsichtlich einer angemessenen Honorierung der Architekten und Ingenieure und den Schutz ihrer Berufsausübung von großem Wert. Der ZBI hält seine Mitglieder stets über aktuelle Veränderungen in der Gesetzgebung und Neuigkeiten der Branche auf dem Laufenden. Regelmäßige Pressemitteilungen, die Internetseite sowie die Social-Media-Kanäle des ZBI informieren ausführlich über aktuelle Themen und in der viermal jährlich erscheinenden Zeitschrift „ZBI-Nachrichten“ berichten wichtige Meinungsführer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen Aspekten des Ingenieurwesens.

RSS tagesschau.de

  • Argentinien: Scholz hofft auf Einigung mit Mercosur-Staaten 29. Januar 2023
    Kanzler Scholz ist für vier Tage nach Südamerika gereist, um Projekt in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zu werben.
  • Nach Angriffen: Israel beschließt neue Anti-Terror-Maßnahmen 29. Januar 2023
    Nach den jüngsten Angriffen in Jerusalem hat Israels Sicherheitskabinett neue Maßnahmen zur Terror-Bekämpfung beschlossen. So sollen israelische Siedlungen gestärkt werden und Zivilisten künftig leichter an Waffenscheine kommen.
  • Liveblog: ++ Ukraine bittet um Langstreckenraketen ++ 29. Januar 2023
    Die Ukraine bittet ihre Verbündeten um Langstreckenraketen und führt Gespräche. Der Thüringer CDU-Chef Voigt fordert mehr Diplomatie statt Waffen - viele Menschen fürchteten einen dritten Weltkrieg. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Tote und Verletzte bei Erdbeben im Iran 28. Januar 2023
    Im Nordwesten des Iran hat ein Erdbeben der Stärke 5,9 viele Häuser zum Einsturz gebracht. Die staatliche Nachrichtenagentur Irna berichtet von mindestens zwei Toten und mehr als 400 Verletzten. Von Uwe Lueb.

Usefull Links

VDV
ZBI
©2023 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme