Der geodätische Jahresrückblick 2016 2016, das waren, nicht nur geodätisch gesehen, 366 Tage voller spannender, aber auch bewegender Ereignisse. Vieles ist ins Wanken geraten, Überzeugungen und einstmals als gültig erachtete Erklärungen wurden…
Geodäten, Grenzen und die Gesellschaft
Im Diskurs über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen sollten auch wir Geodäten Stellung beziehen. Aber wie werden wir diesem Anspruch gerecht? Dies kann in einem Editorial sicherlich nicht vollständig und umfassend beantwortet werden. Gleichwohl…
„4.0“ – Modebegriff, Hype oder DIE Zukunft?
Das Zukunfts-Mantra der aktuellen technisch-gesellschaftlich orientierten Diskussion basiert auf dem Suffix „4.0“. Ursprünglich nur in Kombination mit dem Präfix „Industrie“ verwendet, wird es seit kurzem auch gemeinsam mit „Arbeit“, „Verwaltung“ oder „Staat“…
2015: Irgendwas ist immer!
Der geodätische Jahresrückblick 2015 2015 war, nicht nur aus geodätischer Sicht, ein ereignisreiches Jahr. Einige Facetten daraus aus berufsständischer Sicht zu beleuchten, das ist das Ziel nachstehenden kurzen Rückblicks: „Irgendwas ist immer!“…