Skip to content

grunau.info

Informationen und mehr…

Menu
  • Editorial
  • Berufspolitik
  • Digitalisierung
  • Das GOLDENE LOT
  • Rückblicke
  • Impressum/Datenschutz
Menu

2017: Was Geodäten so machen

Posted on 31. Dezember 2017

Was ist eigentlich so interessant am vergangenen Jahr? Die Sichtweisen sind hier durchaus unterschiedlich: Was für den einen möglicherweise aufregend und spannend ist, hat für den anderen nicht unbedingt die erste Priorität….

Die Digitalisierung ist ein gesellschaftlicher Prozess

Posted on 16. November 2017

Gastkommentar zu neuen Technologien. Veröffentlicht am 16.11.2017 im Weser-Kurier Die neuen digitalen Technologien sorgen nicht nur für einen wirtschaftlich-technologischen, sondern auch für einen Kulturwandel, findet Gastkommentator Wilfried Grunau. Die Digitalisierung stellt uns,…

Das GOLDENE LOT 2017 für Jörn Lauterjung

Posted on 4. November 2017

„Und irgendwo dazwischen: Ich, auf diesem Staubkorn, genannt Erde.“ (Nevfel Cumart) Ich habe dieses Zitat aus einem Gedicht des Lyrikers Nevfel Cumart gewählt, weil es meines Erachtens eine Brücke zwischen der vorherigen…

Willkommen in der Zukunft 4.0

Posted on 29. Juli 2017

Die Digitalisierung stellt uns, unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Damit verbunden ist ein Transformationsprozess, der nicht rein wirtschaftlich-technologischer, sondern gesamtgesellschaftlicher Natur ist. Egal, ob es um die tägliche Kommunikation,…

Ingenieure 4.0

Posted on 23. Mai 2017

In Deutschland arbeiten laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft rund 1,6 Millionen Ingenieure. Konservativ gerechnet, sorgen sie über alle Branchen hinweg für eine Wertschöpfung von fast 180 Milliarden Euro im…

Digitalisierung und Change Prozesse

Posted on 3. März 2017

Von vielen Trendthemen der Zeit ragt aktuell keines so heraus, wie das Megathema „Digitale Transformation“. Allseits anerkannt ist zwischenzeitlich, dass der digitale Wandel sich nicht nur auf technische Systeme erstreckt, sondern in…

2016: Viel Freud, aber auch Leid

Posted on 31. Dezember 2016

2016, das waren, nicht nur geodätisch gesehen, 366 Tage voller spannender, aber auch bewegender Ereignisse. Vieles ist ins Wanken geraten, Überzeugungen und einstmals als gültig erachtete Erklärungen wurden über den Haufen geworfen….

Geodäten, Grenzen und die Gesellschaft

Posted on 1. August 2016

Im Diskurs über aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen sollten auch wir Geodäten Stellung beziehen. Aber wie werden wir diesem Anspruch gerecht? Dies kann in einem Editorial sicherlich nicht vollständig und umfassend beantwortet werden. Gleichwohl…

„4.0“ – Modebegriff, Hype oder DIE Zukunft?

Posted on 1. Januar 2016

Das Zukunfts-Mantra der aktuellen technisch-gesellschaftlich orientierten Diskussion basiert auf dem Suffix „4.0“. Ursprünglich nur in Kombination mit dem Präfix „Industrie“ verwendet, wird es seit kurzem auch gemeinsam mit „Arbeit“, „Verwaltung“ oder „Staat“…

2015: Irgendwas ist immer!

Posted on 31. Dezember 2015

2015 war, nicht nur aus geodätischer Sicht, ein ereignisreiches Jahr. Einige Facetten daraus aus berufsständischer Sicht zu beleuchten, das ist das Ziel nachstehenden kurzen Rückblicks: „Irgendwas ist immer!“ Januar „Gesellschaften, die Talente,…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6
  • Instagram
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Amazon

RSS tagesschau.de

  • Ukraine-Liveblog: ++ Mehrere Verletzte bei Angriff auf Kiew ++ 26. Oktober 2025
    Nach ukrainischen Angaben sind bei einem Drohnenangriff auf die Hauptstadt Kiew mindestens 26 Menschen verletzt worden. US-Präsident Trump will Kremlchef Putin erst treffen, wenn er sich einer Einigung sicher sein kann.
  • Wenn der Stadt die Wohnung bezahlt und die Aktionäre kassieren 26. Oktober 2025
    Wohnkonzerne wie Vonovia und LEG treiben die Mieten nach oben - zur Bereicherung der Aktionäre. Während Vermieter Milliarden ausschütten, sitzen die Menschen in maroden Wohnungen. Zu Lasten der Steuerzahler. Von E. Dietrich.
  • Olympia-Bewerbung: München startet mit Bürgerentscheid 26. Oktober 2025
    München möchte sich neben Berlin, Hamburg und der Rhein-Ruhr-Region für die Olympischen und Paralympischen Spiele bewerben. Vorausgesetzt, die Bevölkerung will die Spiele auch haben. Von Sandra Demmelhuber.
  • Zeitumstellung: Leben wir im Sommer in der falschen Zeitzone? 26. Oktober 2025
    In der Nacht wurden die Uhren eine Stunde zurückgestellt: Wir wechseln zur sogenannten Winterzeit, der Normalzeit. Obwohl die Sommerzeit beliebter ist, zeigen Studien, dass sie den natürlichen Rhythmus vieler Menschen stört. Von A. Braun und R. Kraft.

Links

  • VDV-Online.de
  • ZBI-Berlin.de
©2025 grunau.info | Design: Newspaperly WordPress Theme